Innovatives Job Crafting: Charakterstärken als Schlüssel für Wohlbefinden und Leistung

Der Begriff Job Crafting beschreibt eine innovative Herangehensweise zur individuellen Gestaltung von beruflichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Dabei geht es um die Anpassung des eigenen Arbeitsplatzes, sodass er den persönlichen Stärken und Interessen entspricht. Empirische Befunden zeigen einen Zuwachs an Wohlbefinden, prosozialem Verhalten und Leistung sowie geringe Fehlzeiten und Fluktuation.

Zur Umsetzung des Job Craftings sind Charakterstärken hervorragend geeignet. Charakterstärken sind individuelle Persönlichkeitsmerkmale, die in jedem von uns vorhanden sind. Diese Stärken sind oft einzigartig und reichen von Kreativität und Ausdauer bis zu sozialer Intelligenz und Teamfähigkeit. Indem die Charakterstärken der Führungskraft und der Mitarbeitenden identifiziert und in den Arbeitsprozess integriert werden, kann ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, das auf Stärken aufbaut und die Motivation fördert.

  1. Die Teilnehmenden können ihre eigenen Charakterstärken als auch die ihrer Teammitglieder identifizieren und wertschätzen.
  2. Die Teilnehmenden lernen wie Job Crafting im beruflichen Umfeld gezielt eingesetzt werden kann, um Aufgaben und Verantwortlichkeiten an die individuellen Stärken anzupassen.
  3. Die Teilnehmenden sind in der Lage eine inspirierende und motivationsfördernde Arbeitskultur zu schaffen, die auf den erkannten Charakterstärken basiert.

Die Fortbildung Innovatives Job Crafting bietet praxisnahe Ansätze und Techniken, um Charakterstärken gezielt beim Job Crafting einzusetzen. Die Führungsrolle kann effektiver ausgefüllt werden, da individuelle Potentiale der Teammitglieder erkannt und gefördert werden.